Sketchnotes

Sketchnotes sind eine großartige Form der Darstellung von Inhalten - in leicht verständlicher, visueller Form. Sie eignen sich als visuelle Protokolle beispielsweise für Meetings, Vorträge, Coachings oder Elterngespräche...

Und sind ebenfalls ein perfektes Planungstool für Präsentationen, Workshops, Vorträge oder Projekte.  Und noch viel mehr...

Sketchnotes werden meist in einem handlichen Format (gerne DIN A4 oder Zeichenblockformat, manchmal auch kleiner) angefertigt. Es gibt sie analog auf Papier oder auch gleich digital mittels Tablet gezeichnet.

Gezeichnetes Protokoll

Sketchnotes: Einfach machen....

Letzte Woche kam eine Kollegin aus meinem Erfolgsteam zu mir, die mich schon häufiger beim Sketchnoting beobachtet und mir Fragen gestellt hatte. Ich hatte ihr ein paar Impulse und Tipps gegeben - und ihr einen coolen Fineliner geschenkt, damit sie es einfach mal probiert. Das hat sie mutig getan...und jetzt strahlte sie vor Begeisterung. Warum? Weil es eben KEIN Hexenwerk ist. Sondern einfach nur den MUT zum Anfangen braucht. Klar, dass sie anfänglich noch einen deutlich höheren Textanteil hat. Doch der wird mit der Übung immer kleiner. 

Sketchnotes: 5 Vorteile 

Meine Kollegin hat spontan fünf für sie wertvolle Lernerfahrungen formuliert, nachdem sie zwei Tage Fortbildung aktiv ihre ersten Sketchnotes gezeichnet hat:

  1. Ich höre viel konzentrierter zu - denn ich möchte ja nur das Wichtigste aufs Blatt bringen. Ich lerne also direkt, hier wichtig von unwichtig zu unterscheiden.

  2. Sobald ich auf einem Blatt einmal angefangen habe, möchte ich das Blatt in meiner Kladde nicht versauen. Ich bleibe also dran - und zeichne den ganzen Vortrag bis zum Ende. Auch, wenn er mal langweilig oder furchtbar ist.

  3. Es ist total spannend, wie unterschiedlich Vortragsredner sind. Manche starten ein Feuerwerk an Info und das Blatt reicht kaum. Einige liefern zu Beginn viel Inhalt - und am Ende bleibt viel Weißraum. Und manche....sind das Blatt kaum wert. Ich will selbst einer von denen werden, der die Blätter füllt!

  4. Die Begeisterung der Menschen um mich herum ist ansteckend, wenn sie mich beim Zeichnen beobachten. Ich komme über meine - noch sehr verbesserungswürdigen (ihre Einschätzung!!! Ich sehe das ganz anders...) Sketchnotes sehr gut mit Menschen in Kontakt. Ich bekomme Anerkennung und die Menschen möchten das auch lernen...

  5. Ich merke, dass ich auch Wochen später anhand meiner Sketchnotes nahezu den kompletten Vortrag vollständig in mein Gedächtnis zurückrufen kann. Also auch Teile von dem, was ich gar nicht gezeichnet habe.
Visuelles To-Do-Liste

Sketchnotes: Einsatzmöglichkeiten

  • Protokolle
  • Präsentationen
  • Meetings
  • Coachings
  • Einkaufsliste
  • To-Do-Liste
  • Projekte
  • Workshop- und Trainingsplanung
  • Eventplanung
Sketchnote zu einem Workshop

Hier habe ich mittels Sketchnote einen Workshop rund um meine Miet-Ackerparzelle geplant. Und hatte damit auch direkt das komplette Skript für die Präsentation. 

Agenda Visutrainment Intensiv

Auch meine Visutrainment-Workshops plane ich selbst mittels Sketchnotes...denn das ist immer zugleich auch eine aktive Zeichen-Übung für mich.

Visuelle Darstellung des Ablaufs eines Online-Kurses

Inselroute DSGVO

Sketchnote zu meiner DSGVO-Kreuzfahrt (Online-Kurs) im Frühsommer 2018. Die Sketchnote stellt die Reiseroute dar...wir sind täglich eine der Inselns angefahren...