Über mich

Über mich

In Düsseldorf geboren, bin ich eine waschechte Rheinländerin. Allerdings mit nur bescheiden ausgeprägtem Karnevals-Gen. Dafür bin ich umso kontaktfreudiger und gelte gemeinhin als ziemlich humorvoll (was ich selbst oft nicht glauben kann). Ich bin für allen Unsinn zu haben, wenn es darum geht, auf der Bühne MERKwürdig zu präsentieren. Wer sich wirklich für meinen Lebenslauf interessiert, der findet mehr Info HIER

Ansonsten bin ich nur selten ohne meine Marker anzutreffen, weil ich bei nahezu jeder Gelegenheit zeichne. 

Der rote Faden des Sketchnoting

Wie alles begann...

Im Jahr 2012 fing alles an. Mit dem Online-Kurs "Weihnachten zeichnen in 24 Lektionen" der wunderbaren Sandra Dirks. Sie hatte eine Art Online-Kurs aufgesetzt, bei dem sie jeden Tag ein Video drehte und online stellte. Ich ... habe täglich vorfreudig geschaut, ob die jeweils neue Lektion  - von A wie Adventskranzkerze bis Z wie Zimtstern - denn wohl schon online sei. Und dann sofort die Zeichenstifte geschwungen. Mit wachsender Begeisterung.

Lernen ist toll

Das Zeichnen fügte sich an dieser Stelle wunderbar in meine Vita ein. Denn 2010 habe ich eine umfassende Zusatzausbildung zur Lerntechnik-Trainerin (Methode Gregor Staub) für nachhaltiges Lernen absolviert. Und dabei die Wirksamkeit der Bilder fürs einfachere Lernen am eigenen Leib erfahren. DAS möchte ich Menschen vermitteln - denn "richtiges" Lernen kann soooo viel Spaß machen. DAS müssen einfach mehr Menschen erfahren.

Bilder faszinieren

So habe ich meinen Spaß am Zeichnen entdeckt. Wobei "wiederentdeckt" wohl die treffender Beschreibung wäre, denn 2016 traf ich meinen früheren Banklehre-Mitauszubildenden wieder, der mir sagte, dass ich schon in der Berufsschule - neben ihm sitzend - viel gezeichnet hätte. Daran kann ich mich gar nicht erinnern...

FlipCharts

Im Rahmen meiner Aus- und Fortbildungen habe ich jede Menge FlipCharts zu sehen bekommen. Von gruselgrauslich bis unfassbar toll. Ein Schlüsselmoment in meinem Leben war dabei ein Schüler, der im Rahmen der von uns durchgeführten BerufsOrientierungsCamps (mein Partner und ich haben 2009 - 2012 entsprechende Maßnahmen als Herzensprojekte durchgeführt) den Raum betrat und ausrief: "Neee - nicht schon wieder so ein doofes Herzlich Willkommen-FlipChart!"

Oha - da hatte er mich an der Ehre gepackt. Und ich dachte erstmals bewusst darüber nach, dass das auch anders gehen könnte....

Und schwupps gab es bei mir lebendigere, humorvollere, einladendere Begrüßungsflipcharts.

Sketchnotes

Mir ist bewusst, dass ich beim Zuhören - insbesondere bei komplexen Themen oder langweiligen Vorträgen - nahezu automatisch zu "scribbeln" beginne. Das erleichtert mir das Zuhören. Es steigert meine Konzentration. Also nutze ich es inzwischen höchst aktiv, indem ich sehr oft live #Sketchnotes zeichne, um die Inhalte von Reden, Präsentationen, Meetings oder auch gelesenen Fachbüchern tiefer in meinem Kopf zu verankern.

Visual Überschrift

Das ist mal wieder typisch für mich:
Die Überschrift...steht ganz unten. Damit das Denken einfach mal die Richtung wechselt 😉