Bezugsquellen

Meine persönlichen Lieblings-Dealer und mein "Zeug"

Hier findest Du die ganz besonderen Dealer meines Vertrauens, um dort Dein Geld in die richtigen Dinge zu investieren. Das sind die Dinge, die ich in meinem Business schon selbst praxiserprobt habe - und über die Maßen schätze. Die ich Dir einfach gerne empfehlen möchte.

Wenn DU tolle Tipps hast, dann schick´ sie mir doch einfach direkt per eMail rüber und ich setze sie mit auf meine Liste!

Hinweis: 
Zu keinem dieser Dealer habe ich einen Affiliate-Link - ich verdiene da nix dran und habe alles Zeug, von dem ich hier schreibe, selbst gekauft.

​​​Marker

Ehrlich gestanden verwende ich am FlipChart nur die Marker einer einzigen Firma: Neuland. Weil sie - in meinem Erleben - einfach besser sind, als alle Wettbewerber. Meine Gründe dafür erfährst Du in diesem Video, welches ich dazu aufgenommen habe.

Outliner | Hülle Orangefarben
Marker mit einer Tinte, die nicht ausblutet, wenn ich helle Farben drüber male.... ich verwende NUR diese als No. 1, wenn ich Konturen oder Schrift aufs FlipChart bringe
Gibt es in drei Größen als
- Big One (Keilspitze)
- No. 1 (Keil- oder Rundspitze - neu: Pinselspitze)
- FineOne (nur Rundspitze)

Artmaker | Hülle Hellgrau
Pinselspitze - meine absolut erklärten Lieblingsmarker !!!

Estatics| Hülle dunkelrot
Hiermit kann ich die elektrostatisch aufgeladenen Metaplankarten (Stattys, Slicky Notes, Tesla) beschreiben oder bemalen, ohne dass diese nachher abfärben.

Metallic | Hülle dunkelblau
Metaschicke und deckend malende metallisch schimmernde Marker in aktuell fünf Farben

Leermarker | Hülle transparent
Um Farben mit den Nachfülltinten selber zu mischen oder neue Marker herzustellen...

Transport und Aufbewahrung von Markern

Kühlschrankboxen
Schade - die gibt es nicht online. Ich finde sie immer mal wieder bei KIK oder TEDI und kaufe sie dann auf Vorrat. Das Tolle daran ist, dass die Marker liegend genau reinpassen und so optimal gelagert sind. Zudem kann da nix auslaufen und ich kann die Boxen - ganz nach bedarf - zusammenklipsen und sehr bequem transportieren. In den abgenommenen Deckeln liegen zudem die Marker auch noch sicher und fest - damit sie nicht mal wegrollen.

Küh

Duschhalterung
Um meine Marker griffbereit am FlipChart zu haben - und auch hier in meinem Büro an der Wand an einem Nagel hängen - verwende ich eine Duschhalterung. Die gibt es im Internet auch in allen bunten Farben und ich kann sie auf Wunsch visualisieren. So kann ich die Marker bequem an einem Haken, Nagel oder einem Vorsprung anhängen oder die Box einfach hinstellen.

FlipChart-Papier

Blocks
Reinweiss mit Fadenkreuzen als Aufdruck - im praktischen 10er-Pack zum liegenden Transport - ich nutze die von Neuland. 

Wachskreiden

Stockmar
Hier gibt es neuerdings auch ein großes Farbspektrum. Die Kreiden dieser Marke sind sehr ergiebig und farbintensiv. Zudem sind sie aus Bienenwachs und erfreulich unchemisch. Die kleineren Packungen (8er/ 16er) sind aus haltbarem Metall, die große 32er-Kiste ist leider simpler und schnell kaputt gehender Karton. Habe sie in eine Kunststoffbox umgelagert.

Giotto/ Fila
Eine nette Alternative zu Stockmar, weil es hier auch ein paar andere Farben gibt. Beispielsweise ein schönes Pink-Rosa oder auch eine angenehme Hautfarbe.

Fineliner für Sketchnotes

HEMA Fineliner im 12er-Pack
Mit diesen Finelinern zeichne ich wirklich sehr gerne, weil ihre weiche Spitze sehr gut auf den von mir verwendeten Papieren funktioniert. Sie sind allerdings schneller kaputt oder leer und damit ein Wegwerf-Artikel - doch ich verschenke sie gerne an meine Teilnehmer bei Schnupperworkshops, denn zum Einstieg sind sie einfach nur klasse.

Muji Geltintenstift
Meine persönlichen Favoriten in der Stärke 0,5 mm - allerdings auch nur trocken vermalbar. Dafür gibt es neuerdings endlich auch Nachfüllminen, was mich sehr erfreut.

Faber-Castell Pitt Artist
Set mit verschiedenen Stärken - auf Wasserbasis. Daher nur trocken kombinierbar - keinesfalls mit Wasserfarbe, wenn kein Auslaufen beabsichtigt ist.

Sakuma Pigma Micron
Finelinerset mit verschiedenen Stärken - können auch einzeln bestellt werden. Sie sind wasserfest und können daher auch mit feuchten Stiften oder Wasserfarben übermalt werden.

Sketchbooks

Artway
Ein gutes und preiswertes Sketchbook, welches durch die vorteilhafte Spiralbindung und seinen festen Einband wunderbar auf dem Schoß liegt. Das Papier ist angenehm rauh und verträgt sich gut mit den von mir genutzten Finelinern.

Muji-Keyring
Mein visuelles Wörterbuch - leider so nur noch selten erhältlich. Wer kein Muji in der Nähe hat, kauft sich kleine Pappkarten (Kartei- oder Lernkarten), locht diese an einer Stelle und zieht sie auf diesen Schlüsselring.

Metaplankarten - elektrostatisch

Stattys - Mikko Mannila
Er war der erste, der diese innovative Idee auch auf den deutschen Markt gebracht hat - in guter Qualität und in schönen Farben und diversen Formaten.

EStatics - Neuland
Werden von Neuland zugekauft (stammen von Tesla) und sind in vielen Farben verfügbar. 

MagneticNotes - Tesla
Der preiswerteste der Anbieter und in meinen Augen der mit den schönsten Farben (nur hier gibt es auch ein helles Pink ;-)). Hier gibt es die elektrostatischen "Karten" neuerdings tatsächlich auch in transparent. Und natürlich in verschiedenen Formaten.

Transport und Aufbewahrung von FlipCharts

FlipChart-Köcher
Diese extrem praktischen Rollen gibt es unter unterschiedlichen Herstellernamen - doch immer mit den gleichen Vorteilen: leicht, preiswert, robust, regensicher und vor allem auch in der Länge verstellbar. Das finde ich klasse, wenn ich für ein Graphic Recording zum Kunden mein eigenes, weißes, Metaplanpapier mitnehme.

Kameras

Logitech C920 HD
Die Webcam der Semi-Profis. Reicht für den fortgeschrittenen Alltagsgebrauch allemal aus. Kommt mit einer leicht bedienbaren und ausreichend flexiblen Software. Da aktuell die Preise für die Kameras aufgrund von Corona exorbitant in die Höhe geschnellt sind, empfehle ich Dir, aktuell ein paar Euro mehr zu investieren und statt der C920 gleich die Logitech BRIO zu kaufen. Sie ist aktuell die preis-wertere Entscheidung.

Logitech C920

IPEVO V4K
Dokumentenkamera, mit der ich meine Aktivitäten auf dem Schreibtisch abfilmen kann - beispielsweise, wenn ich am Tablet zeichne (so, wie für meinen Minikurs Webvisuals). 

Samsung Galaxy Note 8
Ohne mein Smartphone geht bei mir wenig - denn darauf kann ich zeichnen, großartige Fotos machen und wunderbar Videos drehen. Es ist kompatibel mit meinen Mikrofonen und ich kann darauf auch sehr bequem schnelle Videos schneiden.

Mikrofone

Rode SmartLav (für Computer oder Smartphone)
Krawatten-/ Lavaliermikrofone für den mobilen und bewegten Einsatz - mit den "Puscheln" (= Windschutz) auch wunderbar draußen bei leichtem Wind zu verwenden.  
Hier ist es wichtig, auf die Steckerbelegung zu achten.  TRRS (3 sichtbare Ringe am Stecker) ist für Smartphones, TRS (2 sichtbare Ringe am Stecker) für PC. Was der Mac braucht, kann ich als Androidin nicht sagen...

Rode Wireless Go
Die mittel-professionelle Funkstrecke, die Dir freie Bewegung im Raum ermöglicht. Ein Kästchen ans Gerät, eines ans Revers oder das Lavaliermikro reingesteckt und schon passt das Ganze. Sehr flexibel, toller Ton, doch die Akkus müssen regelmäßig geladen werden. Bitte nicht im Live-Betrieb laden, da dann ein unangenehmes Geräusch an die Zuhörer übertragen wird.

Jelly Comb G18
Neuestes Mitglied meiner Technik-Familie - ein Headset-Mikro mit Funkübertragung für flexiblen Videodreh oder bei Vorträgen. Für einen sensationell kleinen Preis unter 40 €. Ich werde berichten, was es taugt. Es ist leider aktuell nicht lieferbar, doch hier ist eine sehr ähnliche Alternative. Diese habe ich allerdings selbst bisher nicht getestet.

Splitter
Hiermit kannst Du gleich zwei Lavalier-Mikrofone mit Deinem Smartphone verbinden und so Interviews sehr bequem und mit Top-Tonqualität aufnehmen. 

Adapter TRS/ TRRS
Smartphones haben eine andere Steckerbelegung, als Laptops. Wenn Du also ein Krawattenmikrophon wechselweise an Smartphone UND Laptop nutzen können willst, dann brauchst Du einen Adapter, der die Steckerbelegung anpasst. Von TRRS (Smartphone) auf TRS (Laptop).

Samson Meteor
Kondensatormikrofon für Aufnahmen an einem eher festen Standort - Schreibtisch o.ä. - mich begeistert es nicht wirklich, da der Ton dumpf ist und es sehr schlechten Ton liefert, wenn Du nicht genau in seine Richtung sprichst. Für Webinare super, doch beim Zeichnen möchte ich mich frei bewegen können.

Rode Podcaster
Mein Podcast-Mikrophon - mit Flexarm und "Spinne" für den ruckelfreien Ton. Auch wenn ich währenddessen mal an den Tisch stoße. Brillanter Ton und einfach in der Benutzung. Allerdings ist das Gerät sehr schwer in der "Spinne" und braucht einen starken Flexarm für die Aufhängung. Für mich im Grunde ein wenig überdimensioniert.

Yellowtec iXM
Profimaterial für den echt ambitionierten Podcaster, der wirklich Wert auf Top-Qualität legt und eine bequeme Aufnahmemöglichkeit wünscht. Auch in lauter Umgebung nimmt es genau nur das Gewünschte auf, funktioniert super mit Akku und Bluetooth und bringt eine für meine Ohren wirklich extrem gute Tonqualität auf die Ohren. Der vierstellige Preis will sich allerdings auch bezahlt machen...


Hintergrund

Fotohintergrund weisse Holzbretter
Ich habe das Ding einfach quer aufgehangen - dadurch sieht der auf dem Foto sichtbare Boden auf der linken Seite bei mir wie eine (an der Stelle nicht vorhandene) Raum-Ecke aus 😉

Fotohintergrund

Green Screen
Für meinen Hintergrund verwende ich das Gleiche als Rollo (an Wand und Decke zu befestigen). Die Pop Up-Version ist für mich zu klein.  Ich kenne viele professionelle Kollegen, die ebenfalls auf den Green Screen von Elgato schwören. Was mich daran begeistert ist, dass er schnell und flexibel aufstellbar/ herunterziehbar ist - und ebenso schnell wieder verschwindet. Ist also eine extrem platzsparende Lösung.

Green Screen-Paket von Neewer mit Traverse
Hier ein wirklich gutes Paket eines renommierten Herstellers mit frei verschiedenen Hintergründen, Stativen und Traversen für Aufhängung, dazu Lampen und Schirme. Hintergründe sind allerdings tatsächlich bügelbedürftig und hängen sich kaum aus.

Licht

Newer Ringlicht
Einfache und platzsparende Ringleuchte mit zwei farbigen Filtern, die das Gesicht perfekt sauber ausleuchtet. Weniger gut geeignet für Brillenträger, da dann starke Spiegelungen entstehen (meine Erfahrung...). Es geht aber, wenn es deutlich oberhalb der Person genutzt wird - verliert dann allerdings auch die erwünschte Wirkung.

Fotoleuchten mit Softboxen
Heute würde ich so ein Set wie oben von Neewer kaufen - mit leistungsstarken Lampen und vor allem auch einem Angel-Stativ (habe ich bis heute nicht...) für die Beleuchtung auch von oben. Nachteil der Dinge: Du brauchst viel Raum rund um den Aufnahmeort!

Mini-Ringleuchte fürs Smartphone
Einfach - aber sehr wirkungsvoll. Kann in beide Kamerarichtungen aufgesteckt werden. 3-stufig dimmbar.

Neewer LED-Panels mit Smartphone-Appsteuerung
Der Vorteil hier ist, dass ich die Lichtfarbe ganz flexibel variieren kann - von Kaltlicht mit hohem Weissanteil bis zu ganz warmem Licht, wenn ich im Winter im Gesicht käseweiss bin. Und auch die Helligkeitsstärke kann ich mit der App ganz easy jederzeit anpassen - während ich dabei auf dem Bildschirm sehen kann, wie ich am besten "wirke". Das empfinde ich als unschätzbaren Vorteil. Allerdings stelle ich in ersten Tests auch fest, dass das Licht der LED-Panels wirklich sehr kraftvoll ist und ich bei der richtigen Einstellung noch ein paar Schatten ausmerzen möchte.