Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen. Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Visutrainment ® (VISUalisierung | TRAINing | EntertainMENT) ist eine Marke von
Bettina Schöbitz
Rosenweg 11
40822 Mettmann
Vertreten durch: Bettina Schöbitz
Telefon: +49 (0) 2104 – 508 20 58
eMail: mail@visutrainment.de
2. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit wir externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
Die personenbezogenen Daten werden durch uns ausschließlich zu den nachfolgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt:
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung |
Zur Kontaktaufnahme und damit zusammenhängender Korrespondenz | auf Basis Ihrer Einwilligung |
Zur Bearbeitung Ihres Anliegens | auf Basis Ihrer Einwilligung |
Zur Teilnahme an Online-Meetings und Webinaren | auf Basis Ihrer Einwilligung |
Zum Versand von Newslettern | auf Basis Ihrer Einwilligung |
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Aufruf der Website | Nutzung der Website |
Personenbezogene Daten | anonymisierte IP-Adresse |
Zweck der Datenverarbeitung | Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Web-Site an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen. Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen unserer Web-Site verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. |
Dauer der Datenspeicherung | Die Protokolldatei wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht. |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet oder eingeschränkt. |
4. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, von uns auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per eMail an die angegebene Adresse stellen.
Email mail@visutrainment.de bzw. an die postalische Adresse unter Kontaktdaten der Verantwortlichen.
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Weiterentwicklung des Internets und unserer Webseite kann sich auch auf unsere Datenschutzerklärung auswirken. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sollten wir Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden, als im Zeitpunkt der Erfassung wie hier angegeben, so werden wir versuchen, Sie via eMail unter Verwendung der uns zuletzt bekannten Informationen zu benachrichtigen.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.
Stand: 01/2022
DATENSCHUTZHINWEISE FÜR UNSERE WEBSITE
Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick, welche Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten.
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Visutrainment ® (VISUalisierung | TRAINing | EntertainMENT) ist eine Marke von
Bettina Schöbitz
Rosenweg 11
40822 Mettmann
Vertreten durch: Bettina Schöbitz
Telefon: +49 (0) 2104 – 508 20 58
eMail: mail@visutrainment.de
2. Welche Daten verarbeiten wir über unsere Website und zu welchem Zweck?
Bereich/Personenbezogene Daten | Zweck der Datenverarbeitung |
Aufruf der Website: IP-Adresse | Zur Gewährleistung des Verbindungsaufbaus der Website, sowie zur komfortablen Nutzung unserer Website und zu administrativen Zwecken. |
Newsletter: Email | Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. |
3. Weitergabe an Dritte
Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, die mit Hilfe der Website erfasst werden, zur Zeit nicht an Dritte oder andere Stellen.
Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist zur Zeit nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
5. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
6. Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:
Facebook (siehe gesonderter Punkt)/ Meta
Twitter
Instagram
LinkedIn
Bei den Plug-Ins und den damit verbundenen Social Media Medien handelt es sich um Angebote von nicht mit uns verbundenen Dritten.
Wenn Sie unser Internetangebot nutzen, werden daher zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Gestaltung des jeweiligen Buttons und anhand des Textes bei einem Mouse-over. Nur wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung eines Buttons werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Die Plug-in-Anbieter nehmen die Datenerhebung insbesondere über Cookies vor.
Wenn Sie einen Button aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Internetangebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und zum Beispiel die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Drittanbieter und Links mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook/ Meta
Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Google/ YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
Datenschutzerklärung: https://www.instagram.com/legal/privacy/
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0
Nutzung von Facebook/ Meta
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugin wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Verlinkung zu Facebook
Wir verlinken über eine Logo-Grafik auf das soziale Netzwerk Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie die Logo-Grafik anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Ab diesem Zeitpunkt erhält Facebook die Information, dass Sie von unserem Internetauftritt kommen. Sind Sie zu dem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind oder sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausgeloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
7. Nutzung von YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
8. Social-Media-Sharing-Buttons
Auf der Website verwenden wir datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen von heise für mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen „Share“-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Wenn Sie mehr über „Shariff“ erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Heise-Website: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
9. Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Website einen Newsletter an, mit denen wir Sie über aktuelle Themen, Entwicklungen und Angebote informieren.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Active Campaign (1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL 60601, USA). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Für die Anmeldung zu einem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch nach Ablauf von maximal sechs Monaten gelöscht. Soweit Sie den Newsletter-Empfang bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und den Zeitpunkt des Versands der ersten E-Mail, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, was nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einen Erlaubnistatbestand darstellt.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Den Widerruf können Sie durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder folgende E-Mail-Adresse mail@visutrainment.de erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Zum einen wird gemessen, ob der Newsletter von den Empfängern geöffnet wird ("Öffnungsrate") und zum anderen, ob in dem Newsletter verlinke Inhalte besucht werden ("Klickrate").
Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf bestimmte Internetseiten verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch Erhebung der in Ziffer 4 genannten Daten (unter Verwendung einer gekürzten IP-Adresse) sowie Web-Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die so erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter auf seinem Server im Europäischen Wirtschaftsraum.
Ein solches Tracking der "Öffnungsrate" ist dann nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
10. Zoom
Zur Durchführung von Online-Meetings und vor allem auch Webinaren setzen wir auf den US-Anbieter Zoom.
Wichtig: Wir nutzen das sog. „EU“-Cluster von Zoom. Dabei findet die Verarbeitung personenbezogener Daten von Meeting-Teilnehmenden ausschließlich in Rechenzentren in der Europäischen Union statt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein sonstiges Drittland findet grundsätzlich nicht statt.
Für die Anmeldung zu einem Zoom Meeting bzw. Webinar verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Teilnahme an diesem Zoom Meeting bzw. Webinar wünschen.
Wir haben mit „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Wir bieten als Alternative zudem immer Aufzeichnungen der jeweiligen Veranstaltung an.
Sie können auf der Internetseite von Zoom testen, ob Ihre IT-Systeme mit „Zoom“ kompatibel sind. Dazu können Sie z.B. diese Seite aufrufen: https://zoom.us/test
Rechtsgrundlage für die Nutzung von „Zoom“ gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle von (seltenen) „offenen Webinaren“ ist es Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, sofern kein Vertragsverhältnis über die Teilnahme am Webinar entstanden ist. In dem Fall besteht unser Interesse darin, ein Webinar durchzuführen.
11. Elopage
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Online-Kurse, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an.
Dafür nutzen wir den Dienst elopage.
Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der:
elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier: https://elopage.com/privacy
Auf unseren Verkaufsseiten von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten.
Wir haben mit der elopay GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).
12. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Internetauftritt kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diesen Internetauftritt gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
13. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer verschlüsselt übertragen.
14. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
15. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, von uns auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die angegebene Adresse stellen.
Email mail@visutrainment.de bzw. an die postalische Adresse unter Kontaktdaten der Verantwortlichen.
DATENSCHUTZHINWEISE FÜR KUNDEN
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Visutrainment ® (VISUalisierung | TRAINing | EntertainMENT) ist eine Marke von
Bettina Schöbitz
Rosenweg 11
40822 Mettmann
Vertreten durch: Bettina Schöbitz
Telefon: +49 (0) 2104 – 508 20 58
eMail: mail@visutrainment.de
2. Welche Daten verarbeiten wir über unsere Website
Aufruf der Website | Nutzung der Website |
Personenbezogene Daten | anonymisierte IP-Adresse |
Zweck der Datenverarbeitung | Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Web-Site an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen. Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen unserer Web-Site verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. |
Dauer der Datenspeicherung | Die Protokolldatei wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht. |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet oder eingeschränkt. |
Newsletter-Anmeldung | Erläuterung |
Personenbezogene Daten | EMail-Adresse |
Zweck der Datenverarbeitung | Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung). Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden. Es besteht das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO. |
Dauer der Datenspeicherung | Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. |
Rechtsgrundlage | Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung). |
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe ein Newsletterversand nicht möglich. |
2. Weitergabe an Dritte
Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, die mit Hilfe der Website erfasst werden, zur Zeit nicht an Dritte oder andere Stellen.
Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist zur Zeit nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
4. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen.
Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
DATENSCHUTZRECHTE UND WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEITEN ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Visutrainment ® (VISUalisierung | TRAINing | EntertainMENT) ist eine Marke von
Bettina Schöbitz
Rosenweg 11
40822 Mettmann
Vertreten durch: Bettina Schöbitz
Telefon: +49 (0) 2104 – 508 20 58
eMail: mail@visutrainment.de
2. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die im Impressum angegebenen Adressen stellen.
3. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktadressen.
4. Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen über die angegebene Kontaktadresse.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktadressen.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür,
dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktadressen.
7. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktadressen.
9. Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
10. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
11. Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
12. Missbrauchserkennung und -verfolgung
Informationen zur Missbrauchserkennung und -verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir maximal 7 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenvorhaltung von 7 Tagen liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site und der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können. Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.
13. Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die aktuellen Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern erreichen Sie über folgenden Link: Anschriften der Aufsichtsbehörden
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
INFORMATIONEN ZU COOKIES - WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEITEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Hier erfahren Sie, welche Tools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins, Beacons, Pixel, Tags und Skripte etc.), wie diese funktionieren und wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen, bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Informationen über Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die bei Aufruf der Website im Browser des Endgerätes gespeichert wird. Mithilfe von Cookie kann z. B. das jeweilige Endgerät identifiziert oder die vollständige und korrekte Anzeige unserer Website gewährleistet werden. Cookies helfen zudem dabei, die auf der Website eingebundenen Dienste bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren sowie Werbeanzeigen individuell anzupassen und zu analysieren.
Welche Cookies gibt es?
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in fünf Kategorien unterteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance-Cookies, funktionale Cookies, Analyse-Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
Unbedingt erforderliche Cookies (essentielle Cookies)
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können.
Performance-Cookies
Performance-Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Login, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.
Cookies für Marketing-Zwecke
Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
Löschen von Cookies und Do-not-track Einstellung
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers.
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers.
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugin) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers.
Informationen über die von uns eingesetzten Cookies
Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.
Name | Anbieter | Zweck | Ablaufdatum |
PHPSESSID | Dieses Cookie wird verwendet, um es uns zu ermöglichen, die Anzeige der Cookie-Information auf jeder Seite der Website zu ermöglichen. | Sitzung | |
borlabs-cookie | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. | 1 Jahr |
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Visutrainment ® (VISUalisierung | TRAINing | EntertainMENT) ist eine Marke von
Bettina Schöbitz
Rosenweg 11
40822 Mettmann
Vertreten durch: Bettina Schöbitz
Telefon: +49 (0) 2104 – 508 20 58
eMail: mail@visutrainment.de
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Unser Datenschutz-Profi: Best-Speakers