Das Buch ist ... da!

Wiley Verlag
ISBN 978-3-527-71699-9
Preis: 22,00 €
270 Seiten mit über 200 von der Autorin gezeichnete Visuals + Coverbild
Bestelle es direkt bei meinem Verlag:
Wiley- VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
- oder kaufe/ bestelle es beim Buchhändler Deines Vertrauens. DAS fände ich überhaupt ganz besonders wunderbar. Denn gerade jetzt brauchen Buchhändler vor Ort ihre treuen Kunden.
Du willst es lieber direkt von mir - mit Widmung?
Dann sende mir bitte eine eMail an buch@bettinaschoebitz.de, die
- Deinen Namen
- die Lieferadresse und
- die Rechnungsadresse (sofern abweichend) enthält
- Deinen Zahlungswunsch (PayPal oder Überweisung sind möglich)
Wenn Du Dir einen bestimmten Widmungstext wünschst - beispielweise, wenn das Buch ein Geschenk sein soll - dann schreibe mir diesen bitte mit in die gleiche Mail. Ansonsten werde ich kreativ.
Der Preis beträgt 22 € für das Buch gemäß Buchpreisbindung. Es kommen für die Versandkosten 2,50 € hinzu, so dass der Gesamtpreis 24,50 € für die Bestellung bei mir beträgt.
Zeitnah, nachdem ich Deine Mail erhalten habe, sende ich Dir eine Rückmail, die meine eMail-Adresse für Paypal oder meine Kontodaten enthält.
Auf Wunsch stelle ich Dir auch gerne eine Rechnung aus, wenn Du das Buch steuerlich geltend machen kannst.









Mein Weg zum Buch - hier kannst Du seinen Werdegang mitlesen
09.08.2020
Wahoo - soeben habe ich als Autorin selbst mein einhundertstes Buch gewidmet, signiert und verpackt, um es gleich auf den Postweg zu einer Kundin zu bringen. Inzwischen hat mein Buch auf Amazon 13 Rezensionen. Klingt wenig, ist aber laut meiner Lektorin und anderen Autoren tatsächlich schon eine ganze Menge. Nun denn - ich übe mich weiter in Geduld. immerhin sind die Rezensionen bisher alle wirklich richtig gut. Ich darf also einfach mal zufrieden sein...
30.04.2020
Gerade hat mich - nach nunmehr fast acht Wochen (!!!) meine wunderbare Lektorin Esther Neuendorf angerufen. Es war so ein schönes und herzliches Telefonat. In dem wir uns erstmals zusammen über die nun als fertiges Buch vorliegende gemeinsame Arbeit richtig freuen konnten.
Es war ein echt schöner Moment, denn wir mögen und schätzen uns sehr. Und vielleicht .... wird es irgendwann sogar ein weiteres Buch von mir geben. Denn wir zwei würden echt gerne eine weitere Zusammenarbeit starten ... und eine Idee dazu gibt es auch schon! Doch jetzt brauche ich meine Zeit und Kraft erst einmal für andere Themen. Denn sonst ...kommt mein Onlinekurs wohl nie an den Start!
09.04.2020
Meine zauberhafte Kollegin Delia Dittrich ist Regisseurin. Sie hat mir einfach so geschenkt, dass sie einen Tag mit mir Videos zum Buchlaunch dreht. Ist das nicht der HAMMER? Ich freue mich soooo!
Heute drehen wir - immer mit gebührendem körperlichem Abstand - One-Take-Videos mit wechselnden Einstellungen. Damit Menschen wie Du Spaß daran haben, sich diese Videos anzuschauen und so mehr über mein Buch zu erfahren.
08.04.2020
Offizieller Erscheinungstermin!



07.04.2020
Heute kamen mein Mann und ich vom Einkauf zurück, da standen zwei große Kisten vor der Tür. Die hatte DHL einfach so da abgestellt. 50 Bücher standen da schlicht unbeaufsichtigt vor der Türe. Danke, DHL!
Auf einer der beiden Kisten stand "Wiley". Du hättest hören müssen, wir mir ein anständiges Mittelgebirge vom Herzen gepurzelt ist!
JAAAA - mein Buch wurde gedruckt.
Und JAAAAAAA, es ist DA!
06.04.2020
Puhhh - ganz ehrlich: Die letzten Tage waren für mich wirklich die Hölle!
Dank Corona ist mein Verlag wie ausgestorben. Meine Lektorin ist schon länger erkrankt und ich weiß nicht, wann ich sie wieder erreichen werde. Ihre Vertreterin ist vollkommen überfordert, denn vom Home-Office ist alles anders. Zudem wurden die Mitarbeiter jetzt noch in den Resturlaub geschickt und Dame ist für mich somit NULL ansprechbar.
Ich habe sie heute verzweifelt angerufen um zu erfahren, ob mein Buch überhaupt gedruckt wurde. Das konnte - und wollte - sie mir in keiner Weise sagen. Sie wiederholte nur mehrfach, dass sie jetzt in Urlaub sei. Die Frage nach einem anderen Ansprechpartner ließ sie offen und der Druck würde in England erfolgen - nur dort könne das erfragt werden. Die Frage nach den Kontakten wurde mit Verweis auf ihren Urlaub ... unbeantwortet gelassen. Es war in keiner Weise ein nettes Gesprächsende, soviel sei gesagt...
24.03.2020
Heute habe ich in Facebook einen Post veröffentlicht, nachdem mir klar wurde, dass mein Buch-Baby im wirklich ungeeignetsten Zeitraum erscheinen wird. Ich bin unfassbar gerührt und bewegt, was für tolle Menschen mich kennen und offenbar auch schätzen. Die Unterstützung war GRANDIOS und ich habe so phantastische Ideen und Impulse bekommen. Ich muss das jetzt erstmal für mich verarbeiten, denn es ist wirklich, wirklich viel. Ich darf noch ein paar Menschen anrufen. Hier ein wenig Text liefern, da ein Bild, da ein Podcast-Gast sein und dort auf wundervolle Menschen setzen. Hey, Leute - Ihr seid einfach der OBERHAMMER!
Mehr dazu in den nächsten Tagen...
Hier der Original-Post:
Mir ist zum Weinen zumute!
Letztes Jahr um diese Zeit kam die Anfrage von Wiley, ob ich für sie ein Buch schreiben würde. Ich sagte - nach reiflicher Überlegung - zu. Und schrieb dann über acht Monate mit viel Kreativität, Engagement und Leidenschaft. Ich zeichnete weit über 220 Visuals, von denen rund 180 im Buch landeten.
Es soll am 08.04.2020 erscheinen. Mitten in eine Zeit, in der selbst Amazon den Versand von Büchern als "nicht essentiell" einstuft. In der Buchhandlungen geschlossen sind und nur noch online versenden können.
Magst Du mir mit in dieser Situation mit (D)einer Idee helfen?
Ich suche Ideen, wie ich das Buch auch jetzt so vermarkten könnte, dass es Interesse findet...
Ich habe einen Online-Shop auf Visutrainment.de, wo es schon länger - mit Widmung - vorbestellbar ist. Da gibt es auch schon einige Vorbestellungen aus der Vor-Corona-Zeit. Doch aktuell passiert sehr wenig. Ich werde von hier aus jedes Buch einzeln widmen, mit Liebe verpacken und versenden.
Preisnachlässe oder Zugaben sind aufgrund der Buchpreisbindung in Deutschland unzulässig. Mehr als ein Lesezeichen ist da einfach ... verboten.
Hast Du kreative Ideen oder Ansätze? Ich bin momentan da echt blockiert und freue mich, wenn Du vielleicht einen Impuls für mich hast. Wer mich kennt weiß, dass ich an sich extrem kreativ bin. Doch die Tatsache, dass mein wunderschönes Buch (Aussage meiner Lektorin, die zugleich Programmleiterin der "für Dummies"-Reihe ist, also etwas Erfahrung mitbringt
Der 08.04. kommt schon so verdammt bald! Hast Du einen spontanen Impuls?



02.03.2020
HEUREKA - es ist vollbracht. Zwei letzte Patzer habe ich im allerallerletzten .pdf am vergangenen Freitag beim letzten Korrekturlesen noch gefunden. Und sofort an meine Lektorin gemailt.
Heute dann war es soweit - ich habe die endgültige Druckfreigabe erteilt. Für 272 Buchseiten voller Text und mit inzwischen über 170 Visuals. Jedes davon handgezeichnet von mir. Das bedeutet jetzt wohl: ICH BIN FERTIG!
Ab jetzt kann ich nichts mehr am Buch selber tun, sondern mich der aktiven Vermarktung widmen. ganz ehrlich: Das fühlt sich erstmal richtig komisch an. Das Baby ist jetzt in fremden Händen. Und irgendwann kriege ich dann wohl Post von meinem Verlag ... mit den ersten Exemplaren. Puuuuhhh.
Ich kann dieses Gefühl in meinem Bauch gerade gar nicht wirklich ausdrücken. Irgendwo zwischen Erleichterung und Wehmut. Denn das Schreibprozess und das Zeichnen haben mir wirklich viel Spaß gemacht - doch es gab eben auch richtig, richtig mühsame Zeiten, wo der Termindruck in Sachen Fertigstellung mir tageweise echt die letzte Kraft abverlangt hat.
Und wofür das alles? Für die Ehre. Und für meinen Vater. Denn für ihn habe ich mich schließlich auf diesen Weg gemacht. Geld verdienen werde ich mit diesem Buch vermutlich nicht, denn insgesamt stecken da sicher rund 4 -5 Monate volle Arbeitszeit drin. Um die im Nachgang bezahlt zu bekommen, müsste es wohl ein Bestseller werden - und das ist in der "...für Dummies"-Reihe vermutlich noch nie vorgekommen. Dafür wird es hoffentlich ein Longseller, der in zweiter und dritter (überarbeiteter) Auflage dann auch in mehreren Jahren immer noch in den Regalen der Buchhandlungen stehen wird. Dann vermutlich immer ergänzt um Kapitel zur neuen Technik der elektronischen FlipCharts oder coole neue Ideen.
Jetzt bleibt mir nur eines zu sagen: Ich habe fertig.



09.02.2020
Gestern und heute habe ich nochmal sieben neue Visuals gezeichnet und gerade eben meiner Lektorin zwecks Einbau ins Manuskript geschickt. Zudem noch vier weitere Seiten Text zur Ergänzung für ein neues Kapitel im Zehnerteil. Gestern habe die Visuals dafür formatiert und ihr schon geschickt. Sie wird also morgen erstmal keine Langeweile haben. Doch nach und nach wird es jetzt wohl wirklich zum Ende gehen. Und so sehr mir diese "Schlusstermin-Arbeit" an die Substanz geht, so sehr weiß ich schon jetzt, dass ich diese wundervolle Zusammenarbeit mit meiner Lektorin Esther demnächst wirklich, wirklich vermissen werde. Weil sie eine wunderbare Ermutigerin und Lösungsfinderin ist.
Also baut sie morgen alles ein, was ich übers Wochenende nachproduziert habe. Sie meldet sich mit letzten Fragen, wenn sie noch den einen oder anderen Satz oder ein Visual braucht. Und dann geht das alles wieder zum indischen Setzer - auf dass er bis Freitag damit fertig wird. Bitte drückt mir feste die Daumen. Denn ich der Woche vom 17. - 21.02. werde ich keine Kraft fürs Buch haben: Drei Tagesworkshops, ein Redementoring und ein Coaching lassen mir in der Woche wirklich kräftemäßig keinerlei Luft. Deshalb haben der Mann und ich beschlossen: Rosenmontag bis Aschermittwoch bleiben unsere Büros ... geschlossen.



07.02.2020
Okay, der Setzer hat ... nunja.... nennen wir es einfach "etwas ungeschickt" gearbeitet. Viele Visuals sind viel zu klein, manche Seiten sehen designseitig noch recht verbesserungswürdig aus und ein fehlt viel weniger, als wir zuerst gedacht haben. Doch so genau wissen wir das jetzt noch nicht, denn erst muss der Setzer die jetzt gemachten Änderungsanmerkungen einarbeiten - dann wissen wir wieder mehr. Doch der Setzer sitzt in ... Indien. Und hat gerade wohl auch keine Langeweile.
Für mich läuft jetzt eine Art Krimi los, denn nur wenn der Setzer es schafft, bis spätestens 14.02. die überarbeitete .pdf-Version zu liefern, kann ich am Wochenende 15. + 16.02.2020 nochmal drüberschauen und eine letzte Runde Korrektur lesen. Ich bin ein wenig stolz: Inzwischen konnte ich noch vier Rechtschreibfehler finden und ausmerzen, die der Duden-Lektorin durch die Finger geflutscht sind. Ja, daran kann ich mich freuen, denn ich legte schon immer viel Wert darauf, dass ich gedruckte Texte sauber in den Druck gebe.



03.02.2020
Gestern habe ich schon mal eine Mail meiner Lektorin bearbeitet, wo sie sich für das Kapitel 10 - Farbenlehre noch weitere Visualisierungen gewünscht hat, damit die Seite fröhlicher wirkt und das Verständnis des Lesers befördert wird.. Dann brauchte ein "Standard" - die so genannten Schummelseiten - noch ein paar zusätzliche Punkte Content. Das habe ich dann heute morgen schon mal erledigt un ihr geliefert. Dann brauchten ein paar Visualisierungs-Beispiele noch einen erklärenden Textpassus, damit die Seiten noch sinnvoller für den Leser sind. Auch diese Passi, drei an der zahl, hat sie heute schon bekommen.
Und dann noch einen Vorschlag für einen weiteren 10-er-Teil...habe ihr da mal was geliefert und warte jetzt auf ihre Rückmeldung. Und JETZT gehe ich mal ran und schaue mit die Seiten genauer an auf die Stellen, die MIR noch nicht so ganz gefallen. Nochmal Korrektur lesen gehört auch dazu. Und dann nochmal die Verweise prüfen, wenn von einer Seite auf eine andere Stelle im Buch verwiesen wird. Damit Du nachher auch alles wirklich da findest, wo es auch offiziell verortet ist.
Kurzum: Diese Woche wird alles - außer langweilig 😉



27.01.2020
Heute kam mein .pdf - also die erste Version meines fertig gesetzten Buches. Mit Farben und Details. Ich habe mal schnell drübergeluschert und dabei schon diverse Dinge entdeckt, wo wir - meine Lektorin und ich - nochmal ran dürfen. Da laufen Texte doof von einer Seite auf die andere. Grafiken wurden zu klein gesetzt. Es fehlen ein paar Sätze, damit die Seiten am Ende auch einfach "gut aussehen" für Dich als Leser.
Doch diese Woche habe ich dafür keine Zeit, da ich einen Minikurs vorbereite und dieser mich mit Haut und Haar frisst.
Die Hiobsbotschaft meiner Lektorin: Wir konnten vorher den wirklichen Umfang nicht abschätzen, da bei der Vielzahl der Visualisierungen eine solche Schätzung sich sehr schwierig gestaltet. Jetzt haben wir rund 50 Seiten zu wenig.
Okay, rund zehn davon werden schon gefüllt, indem wir komplexere Visualisierungen größer packen werden. Dann liegen noch ein paar Visualisierungen "auf Halde", die für den Leser eine schöne Ergänzung darstellen werden. Und dann gibt es noch einige Stellen, wo wunderbar noch der eine oder andere Passus ergänzt werden kann - um Dinge noch verständlicher zu erklären oder am Beispiel zu zeigen. Wir werden das Buch schon schaukeln!
13.01.2020
Ich hatte meine Lektorin gebeten, mir die kompletten Korrekturen der Duden-Korrektorin zwecks Verbesserung meiner Kompetenz zur Verfügung zu stellen. Das hat sie auch liebreizend getan. Ich kann Dir sagen: Der erste Blick ist umwerfend ... so viele bunt markierte Anmerkungen. Im zweiten Blick stellte ich schnell fest: Die fleißige Dame hat vor allem meine indivisuelle Schreibweise korrigiert. Ich schrieb FlipChart ganz bewusst, doch gefühlte 799 Mal hat sie Flipchart draus gemacht. Verflixt - hätte ich DAS vorher gewusst, hätte ich mit 799 Mal das Drücken der Shift-Taste ersparen können 😉
Bei vielen anderen Korrekturen hat sie einfach ...vollkommen recht. Erstaunlich, was mir da so im Schreibfluss alles an Patzern passiert. Ich fand es hochspannend, mir diese Korrekturen am genauer anzuschauen. Kann ich jedem Autor nur empfehlen. Witzig fand ich die Rückmeldung der Lektorin, dass meine Art der Schreibe (die die Lektorin liebt!) ihr doch etwas flapsig für die "für Dummies"-Reihe sei. Tja, willkommen in der Welt der Kreativen kann ich da nur sagen. Mir und meiner hochgeschätzten Lektorin ist es wichtiger, dass Du als Leser Spaß bekommst, als dass alles duden-korrekt ist. Wenn jetzt also noch inkorrekt formuliert oder geschrieben wurde, dann kann der Leser davon ausgehen, dass da Absicht hintersteckt. Deshalb gibt es in meinem Buch auch Worte wie
- Indivisuell (das meint den individuellen Zeichenstil von Menschen und es ist meine Bezeichnung für die visuelle Sprache, die Du im Buch neu lernst)
- Nupsi (der Anti-Wegroll-Knubbel an meinen Lieblingsmarkern)
- vermaggelt (Sammelbegriff für den zustand, wenn FlipChart-Blätter durch aufgerolltes Stehen an den Seiten beschädigt werden, dazu Feuchtigkeit ziehen und das alt gewordene Gummi drauf kleben bleibt).
- FlipChart (meint den Ständer und die Blätter, weil es für die Blätter alleine nur das Wort Chart gibt und das für mich nicht passt. Den Grund dafür kannst Du im Buch nachlesen...hat mit meiner beruflichen Vergangenheit zu tun ;-))
Ich laß´ das jetzt so! Ist MEIN Buch. Und Du magst es so sicher auch.
08.01.2020
Heute hat sich meine Lektorin gemeldet - die Duden-Korrektorin hat ihre Arbeit getan und es gibt von dieser Seite nur noch eine überschaubare Anzahl anstehender Änderungen und zu klärender Fragen. Passt alles auf zwei DIN-A4-Seiten und wird am Freitag von mir in Angriff genommen und nach Möglichkeit abschließend geklärt.
Zudem durfte ich heute mit entscheiden, welche "Schmuckfarbe" mein Buch erhalten soll. Wer jetzt glaubt, ich hätte die fröhliche Auswahl aus dem gesamten Farbspektrum, der irrt. Es standen genau ein Kanarienvogelgelb und ein sehr zurückhaltendes Grün zur Auswahl. Da das Buch ja insgesamt 4/4 - also vierfarbig - gedruckt wird, habe ich das auffälligere Gelb gewählt. Welches meine Lektorin auch schon bevorzugt hatte. Passt also wieder mal ganz wunderbar.
18.12.2019
17.12.2019
14.11.2019
Wahoo - heute ist es wirklich soweit: Mein Manuskript ist fertig und geht jetzt an die Dudenkorrektorin. Damit nochmal ein Sprach-Profi mit Argusaugen drüberschaut. Denn durch die ganze Schieberei, den Zeitdruck zum Ende hin und die der Autorin doch immer noch neu entspringenden Ideen ... gerät da auch schon mal was durcheinander. Und weil der Mensch eigene Texte immer denkbar schlecht Korrektur lesen kann, macht das in diesem Fall eben eine professionelle Korrektorin vom Duden-Verlag.
Sie wird an meinem Manuskript sicher auch ihre "helle Freude" haben, weil es da ein paar Autorinnenindivisuelle Wortschöpfungen gibt. Beispielsweise der "Nupsi", "vermaggelt" oder "indivisuell". Und diese Worte werden im Buch bleiben, da kann sie moppern, so viel sie will 😉 Wenn Du wissen willst, was damit gemeint ist, wirst Du dann wohl das fertige Buch lesen dürfen 😉
Tja - ich bin gespannt, was ich um den 07.01. dann an Rückmeldung bekomme, wenn das Manuskript aus dem Korrektorat zurückkommt. In der Zwischenzeit heißt es für mich: Bilder und Visuals in richtige Format packen und saubere Dateiordner bilden. Damit der Setzer, der sie am Ende druckfähig im Manuskript einbauen wird, sie an die richtige Stelle packt. Danach gibt es eine gesetzte Druckfahne - heute kommt sowas als .pdf - und die gilt es noch ein letztes Mal komplett zu lesen. Doch dazu mehr, wenn es soweit ist.
Im letzten Monat ist richtig viel passiert. Meine Lektorin hat fleißig Kapitel rumgeschubst, um dem Buch einen noch besseren Aufbau und noch mehr Lesefreude und Nutzen für die Leser zu verschaffen. Das hat uns beiden zwischenzeitlich ganz schön die Köpfe rauchen lassen.
Stell´ Dir einfach vor, dass wir jedes der am Ende 19 Kapitel immer als einzelnes Kapitel/ einzelne Datei per eMail zwischen uns hin- und hergeschickt haben. Das bedeutet, dass jedes Mal die Dateibezeichnung klar machen muss, in der wievielten Korrekturschleife wir uns befinden. Meine Lektorin schreibt da "nur" die Kapitelnummern hin, ich habe die immer um den Inhalt ergänzt. Doch wenn das nicht immer sofort sauber ergänzt und vor allem sehr strukturiert im eMail-Eingang abgelegt wird, dann kommt zum Ende hin mächtig Verwirrung auf. Und wenn dann noch Kapitel inhaltlich verschoben werden und sich damit Inhalt und Kapitelnummern in einer neuen Aufteilung entwickeln, dann bekam ich als Autorin schon mal meine liebe Not. Ich glaube, meiner lieben Lektorin erging es keineswegs besser.
Dazu kam, dass dann noch die Teile-Texte, also die einleitenden Texte zu jedem der insgesamt sechs Teile, die Schummelseiten, die Einleitung, der Autorentext und viele kleine Zwischentexte zu schreiben waren. Dankenswerterweise hat meine wundervolle Lektorin Esther Neuendorf mir viele technische Schritte wie Inhaltsverzeichnis und Stichwortverzeichnis abgenommen.
Seit heute hat mein Buch auch eine ISBN bekommen
978 -3-527-71699-9 und ist sogar schon auf Amazon gelistet.
Soooo - heute ist ein wirklich ganz besonderer Tag. Aus zwei Gründen. Mein Vater hätte nämlich heute seinen 85. Geburtstag gefeiert. Da ich mein Buch ja ihm widme, fühlt es sich wirklich speziell an. Und ich denke viel an ihn.
Passend dazu habe ich gestern habe ich die letzte Zeile des letzten Kapitels geschrieben, heute noch mal überarbeitet und - an meine Lektorin geschickt. Das bedeutet: ich bin FERTIG mit dem eigentlichen "Schreiben". Jetzt kommt natürlich noch eine Menge Nacharbeit, Korrekturen und so Zeug - doch ich habe meine Deadline sauber eingehalten und einen tag vor Ablauf alles an den Verlag geliefert. Ich gönne mir daher heute, eine Runde stolz zu sein. Das habe ich mir echt verdient.
Lieber Paps - ich stoße heute mit Dir an. Du fehlst mir wirklich sehr. Dieses Foto stammt aus unserem letzten gemeinsamen Urlaub im April 1993 in Lugano. Du hast Dir damals - entgegen aller Vernunft - Deinen Traum erfüllt und uns (natürlich gegen den Willen von Mama) die sauteure Eck-Suite im Hotel Castanola au Lac gebucht. Ein wundervoller Ort. Hier saßest Du stolz auf dem Balkon, Sekt in der Hand ... und das das Leben genossen. Ich bin sehr dankbar, dass ich das mit Dir erleben durfte. Ich werde heute wieder Sekt trinken.



08.11.2019
In meiner Mailbox finde ich die Rückmeldung: "Ihr Buch ist in jedem Fall beim Vertrieb sehr begeistert angenommen worden." Jetzt HABE ich ein Tränchen im Auge.
Und setze mich gleich wieder an Kapitel 14. Denn ich habe noch acht (!!!) Tage, dann will ich meinen letzten Meilenstein auf dem Schreibweg erreicht haben: Alle Lektionen sind abgegeben. Inklusive aller Zeichnungen. Es sieht so aus, als könnte ich das auch schaffen...
Wahoo - DAS habe ich gerade selbst blitzfrisch auf der Website entdeckt! Mein Buch. Es soll im April 2020 kommen. In den Buchhandel.
#Herzklopfengalore
Du kannst es jetzt schon vorbestellen! Und bekommst es dann zuverlässig als einer der allerersten Leser. Direkt von meinem wunderbaren Verlag.
07.11.2019
Ein wichtiger Tag! Heute hat meine Lektorin (sie ist übrigens auch die Cheflektorin der gesamten Buchreihe!) mein Buch im Salesmeeting vorgestellt.
Was ich den Ober-Hammer finde: Sie hat sich dafür ein FlipChart in den Raum stellen lassen - und mein Buch daran vorgestellt. Indem sie geschrieben und gezeichnet hat. Mit der Erlaubnis zur #Imperfektion. Ich habe fast Tränchen im Auge, weil ich gerührt von diesem Engagement bin.
06.11.2019
Heute kam dann auch Kapitel 13 lektoriert zurück - wieder mit einer netten Anmerkung zum Schreibstil und der Lesefreude, die meine Lektorin empfindet. Ich finde, sie hat das mit der Autoren-Motivation echt gut drauf!
12.10.2019
Als Schmuckfarbe für "mein" Cover wurde jetzt ROT (R235, G25, B45 - den Farbcode brauche ich, damit ich das Rot auf meinem Covervisual perfekt zur Schmuckfarbe anpassen )konnte festgelegt.
Es ist mir leider nicht gelungen, den Verlag von meinem dunklen Pink überzeugen. Es gibt aktuell einfach nur grün oder rot zur Auswahl ...
04.10.2019
Meine Lektorin schreibt mir eine liebe Mail ... und bietet mir - vor Fertigstellung des ersten Buches (!!!) - an, ein weiteres Buch für den Verlag zu schreiben. Ich bitte mir Bedenkzeit aus, weil ich erst das erste Buch schreiberisch fertigstellen möchte. Fühle mich leicht überfordert.
Denn das ist natürlich ein dickes, dickes Kompliment - doch ich muss mit meiner Zeit haushalten. So ein Sach-Buch kann niemand wegen des Geldes schreiben. Ein Autor tut es für Ruhm und Ehre. Ich tue es in erster Linie für meinen Vater. Der, er war selbst Journalist, so gerne ein Buch mit seinem Namen veröffentlicht hätte - doch er starb mit 59 Jahren einfach zu früh und zu plötzlich.
Das Schreiben selbst wird ja von niemandem bezahlt. Es ist also eine ernst zu nehmende Zeit-Investition. Nach Erscheinungstermin (in meinem Fall wird das Mai/ Juni 2020 sein) hängt der Geldeingang vom Leser ab, der das Buch kauft. Sofern ein Autor nicht einen oder gleich mehrere Bestseller schreibt, kann er vom Buch ganz sicher niemals leben - es ist maximal ein kleines Zubrot. Doch es ist gut für das Ansehen und ermöglicht ein paar bessere Aufträge in Folge ... sagen mir zumindest die, die das bereits geschafft haben. Ich bin sehr gespannt!
16.09.2019
Ich liefere Kapitel 12 an meinen Verlag und werfe ein Bonuskapitel mit in den Ring. Denn im letzten FlipChart-Workshop hatte ich wieder einen Linkshänder dabei - und die haben einfach ganz andere Herausforderungen. Deswegen wird es in meinem Buch ein eigenes Kapitel für Linkshänder mit vielen Tipps geben, die ich von Linkshändern gesammelt und recherchiert habe - und die sogar zwei Linkshänder im Livebetrieb getestet haben. Damit sie für meine Leser optimal funktionieren.
10.09.2019
Das Covermotiv wurde abgestimmt und ... angenommen. Ich würde es total gerne jetzt hier zeigen - doch ich weiß nicht, ob ich das schon darf. Ich werde beim nächsten Kontakt mal nachfragen! Versprochen!
Erstmal gibt es einen der früheren Entwürfe, der es NICHT geworden ist. Weshalb ich diesen hier problemlos zeigen kann 😉



09.09.2019
Jetzt kommen die Entwürfe für die Vorschautexte, die an die Großhändler und die Buchhandlungen gehen werden. Auch die stimmt der Verlag freundlicherweise wohlwollend mit mir ab. Die Zusammenarbeit läuft sehr angenehm und reibungslos. Allerdings gebe ich mir auch viel Mühe, meine Lektorin auf dem Laufenden zu halten. Auch dann, wenn es mit dem Schreiben aufgrund akuter Kundenaufträge oder auch einer Urlaubsphase einfach mal nicht so ganz rund läuft....
05.09.2019
Und schon sind Kapitel 9 - 11 auf dem Rückweg in meine Inbox. Die Lektorin erfreut sich an meinem "Plauderton", mit dem ich den Leser an die Hand nehme. Prima - denn SOI schreibe ich auch von Herzen gerne.
30.08.2019
Auch Kapitel 5 - 8 haben das Lektorat inzwischen weitgehend unbeschadet (also mit nur einer überschauberen Anzahl an Korrekturen) überstanden!
01.08.2019
Kapitel 4 kommt redigiert zurück...
17.07.2019
Kapitel 1 - 3 kommen von der Lektorin zurück. Ich lese mal, was und wie sie so korrigiert und nachtuend. Hach, das ist ja erfrischend übersichtlich. DAS hatte ich ehrlicherweise viel schlimmer erwartet. Okay, da wird nochmal der eine oder andere Absatz in ein anderes Kapitel verschoben, doch das sieht alles erfreulich undramatisch aus. Ich bin ... erleichtert.
09.07.2019
Ich habe mal freundlich beim Verlag angefragt, ob es nicht schön wäre, wenn auch das Cover-Motiv von mir gezeichnet würde. Das kam super an, denn es gibt im Netz wohl nur ziemlich doofe Fotos von Menschen am FlipChart und so wurde schnell klar: JA, ich darf auch mein Cover-Visual selbst liefern...freu. Ist zwar nochmal ein gutes Stück Mehrarbeit, doch die nehme ich sehr gerne in Kauf.
01.07.2019
Huch - der Verlag hat heute erste Entwürfe für den Covertext geschickt...das geht nun aber flott! Jetzt wird auch der Titel des Buches endgültig festgezurrt:
"Visualisieren am FlipChart"
13.06.2019
Heute habe ich den Verlagsvertrag unterschrieben (ehrlich gestanden war es eine sehr unromantische elektronische Signatur!). Fürs Foto habe ich das Ding aber dennoch mal ausgedruckt und mit Tinte unterschrieben. Fühlte sich irgendwie besser an.
Ich habe also ab sofort ein "Buchbaby" 😉
Juni 2019
Probekapitel geschrieben, der Lektorin übersandt und die Rückmeldung bekommen: Das gefällt mir richtig gut! Wahoo!
Danach durfte ich die Meilensteine definieren, in welcher Zeit ich schreiben und wann ich welche Teile des künftigen Buches an meine Lektorin liefern werde. Die Meilensteine dienen mir als Anhaltspunkte und dem Verlag für die Planung - denn nach meiner Schreibarbeit müssen ja viele andere Menschen ihre Zeit so planen, dass sie mein Buchbaby ... das Cover gestalten ... die verlagsüblichen "Standards" einbauen ... korrigieren ... setzen ... drucken ... den Buchhandlungen verkaufen ... das Marketing machen ... die Buchhändler beliefern ...
Also ein Rattenschwanz von Aufgaben, die in Verzug geraten würden, wenn ich nicht fristgerecht liefere.
Zudem galt es, ein paar kleine Vertragsdetails zu besprechen ... beispielsweise, wo ich in diesem Fachbuch innerhalb einer bekannten Buchreihe ein Plätzchen für eine Widmung an meinen 1993 verstorbenen Vater unterbringen kann. Denn für ihn schreibe ich posthum dieses Buch...
Mai 2019
Zusammenstellung des umfassenden Exposé, der geplanten Gliederung und des Autorenfragebogens
April 2019
Anfrage des Verlages, ob ich ein Buch zum Thema FlipCharts für sie schreiben wollen würde